Have any questions?
+44 1234 567 890
Spannender Finaltag in Gärtringen

Was für ein Finaltag, was für eine Deutsche Meisterschaft! Wir blicken zurück auf einen Tag voller spannender Spiele, ausgelassener Stimmung und einer würdigen Ehrung der Sieger.
Der Tag beginnt mit dem ersten Halbfinale TV Vaihingen gegen den TV Brettorf. Im Duell der beiden Staffelsieger kann Vaihingen, wie schon am Vorrundentag, einen Fehlstart nicht verhindern. Zu viele Fehler im Angriff machen es Brettorf leicht, den ersten Satz mit 11:5 unter Dach und Fach zu bringen. Der zweite Satz verläuft ausgeglichener und Vaihingen gelingen die wichtigen Punkte zum Satzende -11:8 und Satzausgleich! Aber so richtig rund läuft der Vaihinger Motor nicht. Der dritte Satz beginnt wieder mit einer Fehlerserie und bei 0:4 zieht Vaihingen bereits seine Auszeit. Helfen tut sie allerdings nicht. Brettorf marschiert über 7:2 zu einem ungefährdeten 11:6 Satzsieg. Jetzt wäre ein Aufbäumen von Vaihingen notwendig, stattdessen setzt sich das fehleranfällige Spiel der Enzstädter fort. Brettorf führt bereits mit 7:2 und alle rechnen mit einem schnellen Ende. Doch plötzlich geben die Vaihinger nochmal Gas und starten eine Aufholjagd. Punkt für Punkt kommen sie heran und gehen bei 9:8 sogar in Führung. Aber Brettorf bleibt nervenstark und entscheidet den Satz mit 11:9 für sich. Damit bleibt Vaihingen wie im letzten Jahr nur das Spiel um die Bronzemedaille, während Brettorf endlich mal ein eine Finale einzieht.

Das zweite Halbfinale ist eine Neuauflage des letztjährigen Finales zwischen dem TSV Pfungstadt und dem TSV Hagen 1860. Man durfte gespannt sein, ob die angeschlagenen Hagener Spieler dem Seriensieger Pfungstadt Paroli bieten können. Tatsächlich beginnt Pfungstadt mit ungewöhnlichen Fehlern und Hagen kann sogar 4:3 in Führung gehen. Doch das wirkte wie ein Weckruf für die Hessen, die eine Serie hinlegen und den ersten Satz mit 11:6 für sich entscheiden. Der zweite Satz beginnt wieder überraschend ausgeglichen bevor Pfungstadt Mitte des Satzes das Tempo anzieht und Punkt um Punkt erspielt. Der Satz endet erneut mit 11:6 für Pfungstadt. Hagen reagiert und nimmt seinen angeschlagenen Angreifer aus dem Spiel, damit vielleicht noch ein wenig Kraft für das Bronzespiel übrig ist. Pfungstadt lässt nun nichts mehr anbrennen und erspielt sich die neunte Finalteilnahme seit 2013.
Bis zum Spiel um Platz 3 bleibt genügend Zeit, um eine temporeiche Vorführung der Gärtringer Tanzgruppe TanZeitLos zu bewundern, die dem Publikum ordentlich einheizen.

Dann wird es Zeit für die Finalspiele. Im kleinen Finale will der TV Vaihingen diesmal unbedingt als Sieger vom Platz gehen, um eine starke Saison würdig abzuschließen. Und die Enzstädter beginnen stark, marschieren über 5:1 zu 9:2 zu einem ungefährdeten 11:4. Bei Hagen kann der Etatmäßige Angreifer nicht mehr eingesetzt werden und auch sonst läuft man personell auf der letzten Rille. Dennoch kann die Hagener Mannschaft im zweiten Satz deutlich besser mithalten und ihn bis zum 7:7 offen gestalten. Der Schlußspurt gehört aber den Vaihingern, die mit einer 4er Serie Hagen den Zahn ziehen und den Satz mit 11:8 beenden. Damit ist Hagens Widerstand gebrochen und der dritte Satz wird eine deutliche Angelegenheit. 11:4 heißt es am Schluss für Vaihingen, die mit ihren Anhängern ausgelassen die Bronzemedaille feiern.

Alles ist nun angerichtet für ein packendes Endspiel. Und doch hat man die leichte Sorge, ob Brettorf in der Lage sein wird, den übermächtig erscheinenden Gegner aus Pfungstadt in die Bredouille zu bringen. Die Zuschauer wollen daran glauben und die Halle bebt, als die Mannschaften zur Begrüßung einlaufen.
Der erste Satz beginnt mit Vorteilen für Pfungstadt. Patrick Thomas punktet in Serie und mancher sieht seine Befürchtungen schon bestätigt. Aber Brettorf fängt sich und kann aus Angabe und Rückschlag mehrfach punkten. Pfungstadt wackelt, muss 2 Satzbälle gegen sich abwehren, bevor dann Patrick Thomas abgezockt zum 14:12 den Sack zu macht. Satz 2 startet ähnlich wie Satz 1. Pfungstadt setzt die Akzente, Brettorf kann oft nur hinterherschauen. Erst als Hauke Rykena mehrfach aus der Angabe punktet und Malte Hollmann die Rückschläge besser setzt, können sie sich eine 6:5 Führung erspielen. Leider machen wieder die Pfungstädter die Big Points und der Satz geht mit 11:8 an sie. Brettorf bleibt hartnäckig und will unbedingt einen Satzgewinn in diesem Finale. Sie stellen die Taktik um und gehen nun konsequent über Patrick Thomas. Der Lohn ist die Führung beim 8:7. Aber es reicht nicht. Pfungstadt zieht alle Register und mit einem Preller setzt Patrick Thomas den Schlusspunkt zum 12:10 und dem 9. Meistertitel in der Halle.
Damit stehen die Sieger und Platzierten fest:
Deutscher Meister TSV Pfungstadt
Deutscher Vizemeister TV Brettorf
Bronzemedaille TV Vaihingen Enz
4.Platz TSV Hagen 1860
5.Platz Leichlinger TV und TV Mannheim Käfertal
Abschließend gibt es eine große Siegerehrung, die in einer immer noch gut gefüllten Halle stattfindet. Medaillen, Pokale und für alle Mannschaften eine Kiste mit nützlichen Dingen werden übergeben, ein paar Reden geschwungen und Dankesworte ausgetauscht. Der würdige Abschluss ist die live gesungene Nationalhymne des Gärtringer Chors Stimmbande.
Der TSV Gärtringen bedankt sich bei allen Spielern, Trainer & Betreuern, Schieds- & Linienrichtern, Offiziellen, Helfern und den zahlreichen Zuschauern für 2 Tage tollen Faustballsport und die geniale Stimmung! Es war uns ein Fest!